Mit Lötworkshops sind wir groß geworden und machen das auch schon seit über 6 Jahren. Mittlerweile haben wir über 16.000 Menschen das Löten beigebracht und den Spaß an DIY und Making gezeigt.
Nicht jeder will/kann es sich leisten einen vollen Workshop aufzubauen. Daher kannst du uns auch einladen und wir kommen zusammen mit unseren Workshops zu deiner Veranstaltung. In der Regel bespielen wir von 100 bis 17.000 Menschen Alles :). Mittlerweile haben sich verschiedene Workshopkonzepte etabliert. Schreib uns gerne eine Email solltest du Fragen haben oder weitere Infos benötigen oder einfach mal telefonieren möchtest.
Der Ewiger Lötworkshop ist der Klassiker unter unseren Lötworkshops. Dieser gestaltet sich so, dass einige Helfer vor Ort sind und die Menschen selbstständig an vielen Lötstationen löten lernen. Die Helfer und Lehrenden sind dabei nur dazu da, eine erste Einführung zu geben und bei Problemen zur Seite zu stehen. Ansonsten gilt: lerning by doing. Unsere ausführlichen Anleitungen sind so gestaltet, dass 99% der Menschen selbstständig gut zurecht kommen. Meist ist auch die Bauteilausgabe auf Selbstbedienung. Mit diesem Konzept kann man sehr sehr vielen Menschen das Löten in kurzer Zeit näher bringen.
Etwas mehr Kontrolle und bessere Lernergebnisse erzielt man durch geführte Lötworkshops. Alle Lötlinge starten dabei zur gleichen Zeit und werden von uns durch durch die Tücken des Lötens geführt und lernen viele Tipps und Tricks. Wir kommen auf eine Betreuungsquote von etwa 10-15 Lötlinge pro Betreuenden.
Nicht viel Budget aber die Besucher sollen trotzdem etwas mit nach Hause nehmen? Da ist unser Nibbleklammer Workshop genau das richtige. Wir kommen mit einem sehr einfachen Bausatz: Der Nibble-Klammer (Nibble repräsentiert die Zahl 4 in der Informatik). Eine Wäscheklammer mit vier LEDs. Die Schritte zum löten sind denkbar einfach:
Es hängen sehr große Plakete mit den wenigen gut erklärten Schritten aus und der Workshop läuft von alleine. Glaubt ihr nicht? Wir haben das Konzept schon über 20x angewendet und immer leuchtende Kinder und Erwachsenenaugen produziert!
Der wohl aufwändigste Workshop, besonders gut geeignet für mehrtägige Veranstaltungen. Wir bringen verschiedene, Make-/Hackspace typische Dinge mit und die Besucher können tun und lassen was sie wollen: Ihren eigenen Namen auf die Trinkflasche gravieren? Kein Problem wir können einen Faserlaser mitbringen. Eigene Projekte löten? Natürlich wir haben sogar eine Auswahl von Bauteilen dabei. Selbst mal Reflow-Ofen oder Hotplate bedienen? Sowieso! Fräsen, Schleifen, Bohren? Dremel it is! Den eigenen selbst gebauten Synthesizer ausprobieren? Mega! Hier ist unsere Anlage und Bühne für dich! Sprecht uns gerne an, wir können den Makespace individuell an euch bzw. die Veranstaltung anpassen.
Du hast Interesse? Melde dich gerne bei uns per Email und wir sorgen für ein tolles Angebot für euch.
Löten ist eine absolute Low Hanging Fruit und der beste Einstieg in das Making. Genau deswegen wollen wir das Thema auch anderen zeigen damit diese Junge Menschen für das Thema begeistern können.
Was braucht es zu einem eigenen Lötworkshop? Wir haben einiges zusammengefasst und möchten euch