Der Solarpunk Synthesizer ist ein analoger, solarbetriebener Klanggenerator auf Basis von drei interagierenden Oszillatoren. Die THT-Version (Through Hole Technology) wurde entwickelt, um einen besonders einsteigerfreundlichen, lötbaren Bausatz zu bieten – perfekt für Workshops, Maker-Festivals, Soundkunst-Projekte und experimentelle Musik.
🔗 Kaufen: Solarpunk Synthesizer im blinkyParts Shop
Die ursprüngliche Schaltung wurde 1996 von Ralf Schreiber entwickelt. Ziel war es, minimale elektronische Klangmodule zu erschaffen, die nur durch eine kleine Solarzelle betrieben werden und dabei naturnahe, vogel- oder insektenartige Geräusche erzeugen.
Der heutige Solarpunk Synthesizer basiert auf dieser minimalistischen Idee, wurde jedoch maßgeblich von Marc Dusseiller (dusjagr) und später von Jörg Heinemann für die blinkyparts THT-Version weiterentwickelt.
👉 Das GitHub-Repository zur THT-Version: 🔗 blinkyparts/SolarpunkSynth
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
ICs | 74HC14 Schmitt-Trigger + MCP6002 Dual-Op-Amp |
Oszillatoren | 3 interaktive Rechteckoszillatoren |
Stromverbrauch | < 0.5 mA |
Stromversorgung | über mitgelieferte Solarzelle |
Audioausgang | 3,5 mm Klinkenbuchse (Kopfhörer oder Verstärker) |
Interaktion | Steuerung durch Licht, Berührung & Piezos |
Bauform | THT (Through-Hole), ideal für Einsteiger |
Design | Künstlerisches PCB, geeignet für Ausstellungen |
Die DILOG-Version wurde nochmal verbessert gegenüber dem Original:
Der Solarpunk Synth erzeugt verspielte, variierende Töne, die sich je nach Lichteinfall und Interaktion verändern.
Anzahl | Bauteil | Beschreibung |
---|---|---|
3 | RV1–RV3 | Potentiometer 100 kΩ |
1 | – | Solarpanel |
3 | C1–C3 | Keramikkondensator 1 µF (105) |
2 | C6–C7 | Keramikkondensator 100 nF (104) |
1 | 74HC14 | Schmitt-Trigger SN74HC14N |
1 | MCP6002 | Dual-Operationsverstärker |
1 | – | 3,5 mm Kopfhörerbuchse |
2 | C4–C5 | Elektrolytkondensator 10 µF |
1 | R7 | Widerstand 22 kΩ |
2 | R1, R6 | Widerstand 10 kΩ |
4 | R2–R5 | Widerstand 1 MΩ |
2 | – | Piezo-Buzzer (Ø 20 mm) |
2 | – | ca. 5 cm Litze |
1 | – | Solarpunk Synth PCB (THT) |
Wie immer gibts ausführliche Anleitungen für unsere Bausätze: 📘 Soldering Tutorial (Binary Kitchen)
(Hier könntet ihr später Bilder, Sounddemos oder ein YouTube-Video einbinden, um Nutzer:innen zu zeigen, wie der Synth klingt und aussieht.)